Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mitglied der Berufsorganisation des Dachdeckerhandwerks sein bedeutet, Mitglied einer starken Gemeinschaft zu sein. Jeder Mitgliedsbetrieb hat unternehmerische und fachliche Interessen, die für den Erhalt seines Betriebes lebenswichtig sind. Seine Innung als Mitglied des Landesverbandes und diese wiederum als Bestandteil der bundesweiten Berufsorganisation des Dachdeckerhandwerks, vertreten gegenüber Staat und Gesellschaft die Interessen der einzelnen Mitgliedsbetriebe.
So sichern wir dem Innungsbetrieb die unternehmerischen Freiräume, die er zur erfolgreichen Weiterentwicklung braucht, ganz nach dem Motto: Konzentrieren Sie sich auf Ihren Auftrag; wir halten Ihnen den Rücken frei!
Der Innungsbetrieb des deutschen Dachdeckerhandwerks bleibt also nicht anonym, sondern bestimmt die politische und soziale Entwicklung seines Berufsstandes demokratisch mit. Die Interessenvertretung des Mitgliedsbetriebs durch seinen Berufsverband reicht bis in die höchsten Gremien auf europäischer und internationaler Ebene.
Technische, juristische und betriebswirtschaftliche Fragen werden schnell und kostenfrei durch erfahrene Fachleute beantwortet. Diese Serviceleistungen sind im Innungsbeitrag enthalten. Weitere Angebote, wie günstige Rahmenverträge oder kostenlose Werbemitteln ergänzen den Service der Berufsorganisation.
Natürlich erfährt der Mitgliedsbetrieb der Dachdeckerinnung zuerst von der Änderung technischer Bestimmungen, neuen gesetzlichen Regelungen – z. B. zum Arbeits- und Tarifrecht –, und neuen Werkstoffen sowie moderner Anwendungstechnik. Erläuterungen, Hilfestellungen und sogar Schulungen zu diesen betrieblich unverzichtbaren Informationen stehen ihm als Innungsmitglied jederzeit offen und ergänzen die Dienstleistungspalette seines Verbandes.